Windwandler GmbH & Co. KG
Der Windpool der weiter denkt!
Mit dem Auslaufen der EEG-Vergütung werden ab dem Jahr 2020 kontinuierlich jedes Jahr Windenergieanlagen aus der staatlichen Förderung rausfallen. Um die installierte Leistung im deutschen Stromnetz zu erhalten und intakte Analgen weiter wirtschaftlich, auch ohne Förderung, zu betrieben, sind neue Konzepte notwendig.
Aus diesem Grund hat sich die Windwandler GmbH & Co. KG gebildet. Erste Beteiligte sind insbesondere die Teckwerke Bürgerenergie eG, welche neben Bareinlagen auch noch Windkraftanlagen aus dem Eigenbestand einbringen wird. Wir verfolgen das Ziel, einen Anlagenpool mit Bestandsanlagen aufzubauen und diese ohne staatliche Vergütung weiter zu betreiben.
Dabei wird sich nicht nur auf den reinen Windkraftbetrieb konzentriert, sondern mittelfristig wird angestrebt neben der Direktvermarktung auch weitere Geschäftsbereiche wie Power2Gas, Stromspeicherung oder Photovoltaik zu erschließen.

Die Windwandler GmbH & Co. KG sieht vor das Vorhaben nicht alleinig durchzuführen, sondern möchte Genossenschaften und Investoren die Möglichkeit bieten, sich zu beteiligen.
Beteiligungen sind ab 200.000€ möglich.
Kleinere Anteile können indirekt über Genossenschaften, wie z.B. die Teckwerke eG, erworben werden.
Anteile können auch durch Sacheinlagen, wie z.B. Windkraftanlagen, eingebracht werden.

Die Höhe der Auszahlungen von Gewinnen bzw. der Reinvestitionen, wird auf Grundlage von Beschlüssen der Gesellschafterversammlungen bestimmt.
Anlagen
Anlagen die sich bereits im Anlagenpool befinden
Bei Interesse wenden Sie sich an uns. info@wind-wandler.de
Kontaktdaten / Verantwortlichkeit
Windwandler GmbH Co.KG
Paradiesstraße 23-25
73230 Kirchheim unter Teck
info@wind-wandler.de
Registergericht Stuttgart: HRA 735528
Persönlich haftender Gesellschafter:
TeckWind GmbH
Paradiesstraße 23-25
73230 Kirchheim unter Teck
info@teckwind.de
Registergericht Stuttgart: HRB 768400
Geschäftsführer:
Prof. Dr.- Ing. Pedro da Silva
Felix Denzinger, M.A.
Dipl.-Ing. Olaf Essig
Die Geschäftsführer

Prof. Dr.-Ing. Pedro da Silva
M.A. Felix Denzinger

